Mittwoch, 7. Juni 2006
06.06.2006

Anwesende: Sabine, Mandy (später noch Lena)
wichtig: AK-Sitzung bis 22 Uhr ausgedehnt

Themen:
- Ideen zur Vermittlung der Gerechtigkeitstheorien (todo: Link einfügen- extra Beitrag)
- Cartoons von Bosc und e.o.Plauen, gerade von letzterem sind zwar eher was für Kleinere, aber vielleicht ergibt es sich ja mal.... sind im Ordner, vor der ersten Folie
- Arbeitstexte für den Unterricht: Lust am Denken, Texte zum Philosophieren, Reclam 15054, dort gibt es 5 kleine Geschichten mit netten Aufgabenstellungen zu Fairneß - was ist gerecht? - als Kopie im Ordner bei den Cartoons
- Literaturhinweise zu Schuld und Strafe von Lena
- Bibo-Recherche zu Primärtexten
- Sabine hatte ihre zwei versprochenen Bücher mit, aber es war ja keiner außer mir da, der sich dafür interessierte

- informelles Gespräch über die Profs am Institut, Sprachenlernen, usw.

Hausaufgaben ;-)
- nochmal was zu Begriffsanalyse, Rollenspiel, Exkursion, etc. überlegen - Thema Gerechtigkeit, gell.
- Textpassagen aus den im Lehrplan angegebenen Büchern raussuchen - welche eignen sich, ev. schon Aufgabenstellungen dazu ausdenken
- an die Planung der gesamten Einheit mal denken ;-)

nächstes Treffen: 13.6.2006, 18:30 - Raum 43, SLUB
Mittwoch, 31. Mai 2006
Protokoll 30.05.06

Anwesende: Claudia, Kathleen, Sabine

Zuerst muss folgendes angemerkt werden: wir haben uns nur auf die Straftheorien beschränkt...natürlich nur um Mandy bei der Hausaufgabe Teil 2 nicht zu benachteiligen ;o)
Wir haben uns Materialien zu Straftheorien angeschaut und noch mal den Lehrplan studiert... Dann haben wir uns überlegt das man bei der Debatte Gerechtigkeit - Bestrafung auch mit DDR - Fällen kommen könnte. Also das Menschen in der DDR bestraft wurden weil sie gegen den Staat gearbeitet haben - dabei wollten sie nur frei sein oder anderen dazu verhelfen. Wir alle sind uns darin einig das es bei den Schülern ankommen würde. Als Materialien wären das Buch "Ich war Staatsfeind Nr. 1" von Wolfgang Welsch (Sabine bringt das Buch nächten Dienstg mit, wenn sie es nicht vergisst ;o) ) oder der Film "Das Leben der Anderen" eine tolle Grundlage (mal gucken ob man den Film schon irgendwo kriegen kann).
Wir alle haben uns Gedanken über eine Exkursionsmöglichkeit gemacht, doch finden wir den Vorschlag vom Lehrplan (Gerichtsverhandlung) in Anbetracht der ganzen Gerichtsschows momentan zu ausgekaut. Und da fiel uns ein, dass man ja an das Thema DDR anschließen könnte und das Gefängnis Bautzen mit Schülern besuchen könnte. In Dresden soll es auch soetwas geben. Dazu erfahren wir dann von Kathleen mehr... und natürlich, wie soll es anders sein, würden wir die Exkursion gern im Selbstversuch probiern wollen... :o) Wer ist dabei? Wir müssten uns dann nur noch auf einen gemeinsamen Termin einigen...und dann nichts wie los!!!

Hm, diesesmal gab es garnicht allzuviel Privates... nur Träume und Planungen zur Exkursion. Dann hat Claudia noch eine Führung zu den Ethiklehrbüchern in der SLUB geleitet... und dann ciao ciao.

Ah, besonders an Claudia und Kathleen (alle anderen sehen es nächstes Mal, wenn Sabine es nicht vergisst - muss ja nun auch schon an zwei Bücher denken, ohje ... ): das zweite Buch von dem wir gesprochen haben: "Schule als Lern- und Lebensort gestalten" von Roland Bauer (Hrsg)

Hausafgaben zum 06.06.2006: Teil 2 der HA die zu diesem mal getan werden konnte d.h. Gedankenexperinment, Exkursion und alle anderen Methoden im Lehrplan mal überdenken und eine praktische Umsetzung überlegen.

nächstes Treffen: 06.06.2006 18:30 SLUB Arbeitsraum 43

Ansonsten schöne Pfingsten und den Luxus etwas freie Zeit genießen zu können und vor allem Erholung...

...Bravo!!!... so und nun seid ihr auch schon am Ende - war das jetzt das länste Protokoll das es bisher gab????? ;o)

SC 2006
Mittwoch, 24. Mai 2006
23.05.2006

anwesende: Sabine, Claudia, Katrin, 2x Mandy

Themen:
- Hinweis: Zeitschrift Ethik und Unterricht 3/2003 (Dialog und Vertrag) - dort ist das Rollenspiel zu Rawls drin
- Sabine stellte Lernbereichsplanung vor, Mandy (ich) erläuterte kurz eine andere Variante (wir haben gar nicht über die beiden Vorschläge diskutiert, warum eigentlich nicht?)
- Mandy (nichtich) hatte Karikaturen mit, die wir alle mal durchgeguckt haben.
- Link zu den beiden Postionen zum gerechten Krieg ( zum-wiki: Stichwort: Krieg)
- abschweifende Themen: Lehrplan, SPÜ, Urlaub
- Buch: Fundgrube für Medienerziehung von Heinrich Brinkmöller-Becker mit einem Kapitel zur Filmanalyse für 5,95 in der Wohlthatschen Buchhandlung (Prager Str.)


- festgelegt, dass wir uns in der Pfingstwoche auch treffen, also am 6.6., Raum 43 (bereits vorgemerkt)

zum nächsten Mal:
- Material/Hintergrund/Texte zu Straftheorien
- Methodenvorschläge aus dem Lehrplan überdenken und ev. schon mal was vorbereiten (was dann als Unterrichtsbaustein übernommen werden kann, sozusagen universell einsetzbar ist :-)): Gerichtsverhandlung, Rollenspiel, Gedankenexperiment, Begriffsanalyse, Fallstudie)


nächstes Treffen 30.5.2006, 18:30, Raum 43 SLUB, Sabine macht das Protokoll :-)
Dienstag, 16. Mai 2006
16.05.2006

anwesend waren: Claudia, Kathleen, Sabine, Mandy

- wir haben festgestellt, dass wir schon ziemlich viel Material zum Thema gesammelt haben

- ev. ein aktueller Bezug zum Thema im Spiegel: Hungerstreik in Indien, zum Thema Abschiebung - ein Fall aus Holland: DER FALL HIRSI ALI - Kurzer Prozess für die schwarze Jeanne d'Arc (irgendwo speichern oder ausdrucken, der Spiegel macht die Artikel nach ca. 1 Woche kostenpflichtig!)

- wir haben wieder Kurzfilme geguckt und festgestellt, dass sie sich eigentlich alle eignen würden (für die einen mehr, für die anderen weniger :-)): Balance, Futter, Hundeleben, Filmblätter zu den Filmen hier

- das Gespräch schweifte dann ab (schwiff ab? *g*) zwischen Heidegger (Text zum Lied), Wittgenstein, SPÜ und Medien-Seminar.


- fürs nächste Mal: Lehrplaneinheit "Gerechtigkeit" angucken und überlegen, bei welchem Thema jeder für sich den Schwerpunkt setzt und was jeder zusammenzieht oder wegläßt, ev. schon was für die eins (oder zwei?) Einstiegsstunden überlegen


nächster Termin: 23.5.2006, SLUB, Raum 43, 18:30-20:00
Mittwoch, 10. Mai 2006
9.5.2006

Anwesende: Katrin, Sabine, Mandy


- Wir haben nochmal "Jürgen in seinem Passat" geschaut und uns an einer Filmanalyse versucht. Erkenntnis: eine großartige Tabelle mit den Kriterien Zeit, Handlung, Handelnde Personen, Filmische Mittel, Wirkung und Bemerkungen auszufüllen ist zu komplex und in der Zeit leider nicht lösbar. Einzelne Aspekte kann man ev. rausgreifen und gezielt beobachten. Wichtiger als fomale Kriterien erscheinen uns die Deutung der Symbole (bei anderen Filmen, z.B. Matrix) sowie die Formulierung der Kernthese des Films. Ev. könnte man auch ein Schema ähnlich dem der Karikaturenanalyse anlegen: Beschreibung der wichtigsten Szenen des Films (Schlüsselsequenzen), Deutung der Symbole und anschließend die Formulierung der Aussageabsicht des Autors (oder Regisseurs). Im Netz gibt es bereits eine ganze Reihe von Seiten zur Filmanalyse. Ein paar ganz brauchbare habe ich im ZUM-Wiki: Filmanalyse zusammengesammelt (dort darf gern ergänzt werden :-))
Eine weitere Möglichkeit zur Nachbearbeitung des Film zeigt das Filmblatt zum Film (pdf, 3. Film, also runterscrollen). Katrin meinte, man könnte das weiterentwickeln und daraus entweder ein Rollenspiel machen, also so nach dem Motto: "Wie würde Kant in der Situation entscheiden" - außerdem Mill und Hobbes. Klasse in 3 Gruppen einteilen - jede Gruppe erhält einen Philosophen und muss im Anschluss die Entscheidung jedes Philosophen begründen.
Oder: Nachspielen des Films/einzelner Szenen mit Kantscher (Hobbescher, Millscher) Moralbegründung. Aufgabe hinterher: Begründet die Handlungsweise von eurem Jürgen vor dem Hintergrund der Theorie von Kant/Mill/Hobbes.

Im Hefter sind eine Reihe von Kopien zur Filmanalyse :-)

- weiterhin: informelles Gespräch über SPÜ, Seminar und Geburt

nächstes Treffen: 16.5.2006, 18:30, Raum 43 der SLUB, bis dahin: überlegen, wie wir weiter vorgehen (Lernbereichsplanung!!!), nochmal nach aktuellen Bezügen suchen.
Mittwoch, 3. Mai 2006
02.05.2006

anwesend waren: 2x Mandy, Janine, Sabine, Claudia

Ergebnisse:
Methoden, die uns für das Thema "Gerechtigkeit" günstig erscheinen
- Pro-Contra-Debatte
- Schreibgespräch (in Zweiergruppe oder als Stationenarbeit) + Placemat
- Debatte
- Rollenspiel
- Gedankenexperiment
- Dilemmadiskussion

Kurzbeschreibung der Methoden auf der Seite von Donat Schmidt, dann auf Methodenpool klicken.

Außerdem haben wir ein Schreibgespräch durchgeführt. Nach langer Diskussion über Sinn und Ziele und der dazugehörigen Aufgabenstellung haben wir uns dann geeinigt uns von einer Liste mit Zitaten jeder eins rauszusuchen und auf ein Blatt zu schreiben. Dann schrieb jeder zu seinem Zitat einen Kommentar und gab das Blatt an seinen rechten Nachbarn.
Erkenntnisse:
- Es muß eine konkrete Aufgabenstellung formuliert werden. (irgendein Zitat raussuchen und irgendwas dazu schreiben ist nicht aussagekräftig)
- Wir wählten jede ein anderes Zitat
- Themen, die angeschnitten wurden: Macht, Todesstrafe, verschiedenen Dimensionen von Gerechtigkeit/Ungerechtigkeit, Menschenrechte
- Am Ende konnte eine gemeinsame These gefunden werden: "Gerechtigkeit ist relativ"
- Problem: Auswertung dieser Schreibübung: eine Möglichkeit: Schreibgespräch in Gruppen auführen und auswerten - also jede Gruppe bekommt ein Zitat (oder jeder in der Gruppe eins?) und es soll eine gemeinsame These formuliert werden. Im Klassenverband werden die Thesen gebündelt und anschließend philosophiegeschichtlich untersucht.
- Variationen: Gerecht ist, .... oder Ungerecht finde ich, wenn...

für nächste Woche:
-aktuelle Ereignisse, die als Aufhänger zum Thema "Gerechtigkeit" dienen können
- Mandy bringt was zur Filmanalyse mit

nächstes Treffen: 9.5., 18:30 Uhr, Gruppenraum 43 SLUB
Dienstag, 25. April 2006
25.04.2006

anwesend waren: Mandy (2x), Claudia, Sabine, Janine, Kathrin,

Ergebnisse:
- viel Material gesammelt, bis Ende der Woche wird der Bibo-Ordner nochmals aufgefüllt
- Kurzfilm: Jürgen in seinem Passat, ganz ok fürs Thema. Konkrete Aufgabenstellungen formulieren.
- Kompass zur Menschenrechtsbildung kostet 4Euro, hier bestellen
- Rollenspiel zur Gerechtigkeitstheorie von John Rawls diskutiert
- Seibelt-Schuhe färben gern auf die Socken ab
- Portfolio macht nur mit Einschränkungen Sinn: z.B. begleitende Reflexion. Wenn man Aufgabenstellungen gibt, die begleitend gelöst werden sollen und auf die man im Unterricht aufbauen will, macht die sowieso keiner. Ev. zu jeder Stunde einsammeln, dann würde aber der Sinn des Portfolios verloren gehen. Hinweis von Mandy (nichtich) zur theoretischen Begründung für Portfolio als Prozessbericht, dessen Erkenntnisse immer wieder reflektiert werden: Gadamer: Vorwissen, Text lesen, Vorwissen reflektieren und erkennen, dass es erweitert wurde.
Also: je 10 Dinge/Siutationen aufschreiben: "Gerecht finde ich..." und "Ungerecht finde ich ...". Am Ende der Unterrichtsreihe wird diese Liste wieder vorgenommen und ev. überarbeitet, ergänzt. Welche neuen Erkenntnisse sind hinzugekommen?

nächstes Treffen: 3.5., Raum 43 in der SLUB, Methoden für Durchführung überlegen: Pro-Contra-Debatte, Streitgespräch, ... Methodenblatt erarbeiten?
Freitag, 13. Januar 2006
nächstes Treffen:

17.01.2006, 13 Uhr SLUB, Gruppenraum 66

Material sammeln, bis übernächste Woche Lernbereich planen :-)
Mittwoch, 4. Januar 2006
2006

... treffen wir uns erstmals am 10.1., 13 Uhr im Gruppenraum 66 der SLUB. Utopien haben wir weitgehend abgeschlossen. Das nächste Thema für den Rest des Semesters wird sein: Wahrnehmung und Wirklichkeit für die Klasse 6.

vgl. im ZUM-Wiki: Wahrnehmung und Wirklichkeit - diese beiden Artikel existieren noch nicht - zumindest bis jetzt...
Samstag, 10. Dezember 2005
utopisch

Protokoll, 6.12.2005

Nachdem wir heute einen anzahlmäßigen Tiefpunkt erreicht haben, beschlossen wir gleich, das Treffen nächste Woche ausfallen zu lassen. Übernächste Woche (also 20.12.) treffen wir uns aber noch ein letztes Mal in diesem Jahr zu gewohnter Zeit und zwar in der Cafeteria, die über der Bibo (BibLounge) liegt. Bei lecker Tee und Knabbergebäck werden wir uns dann über die hoffentlich zahlreich erstellten, geplanten Unterrichtseinheiten unterhalten. Ein vorheriges Herumschicken (per Mail) spart Kopierkosten und aufgrund totaler Kenntnisnahme kann besser darüber diskutiert werden :-)

Während ich kränkelnd im Bett lag habe ich übrigens einiges aus dem Reclam-Heft Arbeitstexte für den Unterricht: Utopien (ISBN 3-15-009591-3, 3,60 €) gelesen. Es sind die bekannten Klassiker drin: Platon, Bacon, Morus, Huxley, Orwell, aber auch einige überraschende, so zum Beispiel das von Claudia erwähnte Ökotropia oder ein Hörspiel von Dürrenmatt. Es sind kurze Einleitungstexte zu jedem, anschließend ein Textausschnitt. Im Anhang ist eine ziemlich umfassende Einführung zu Utopien, außerdem eine Klassifikation und Arbeitsvorschläge. Alles in allem gut angelegte dreieinhalb Euros :-))
Außerdem habe ich noch ein anderes Exemplar der Arbeitstexte für den Unterricht: Kleine Schule des philosophischen Fragens (ISBN 3-15-015028-0, 3,10 €). Darin gibt es auch einen Abschnitt zum utopischen Denken mit recht interessanten, sicher kontroversen Thesen, z.B. dass Utopien neben der Logik der Bereich menschlichen Denkens ist, in dem die Vernunft am meisten bei sich selber ist. Sozusagen werden Utopien mit der reinen Vernunft erschaffen, mit der befreiten Vernunft. "Nicht die Realisierbarkeit ist Maßstab der Utopie, sondern deren Schlüssigkeit." Demnach sind Utopien kein Zukunftsideal sondern Vernunftpostulat. Ihnen liegen anthropologische Konstanten zugrunde, daher sind sie zeitlos. In vielen Utopien lassen sich gleiche Merkmale nachweisen. Dann werden ein paar aufgezählt aus Städtebau, Architektur, Lebensführung, Erziehung. Schließlich spitzt es sich in dem Text so zu, dass im Grunde die Vernunft Diktaturen schafft, die den Menschen das Denken abnehmen, da nur so logischerweise utopische, völlig gerechte Staaten entstehen können. Immer mit Beispielen und so. Wer ein wenig Zeit hat, es ist sicher ein ziemlich guter Aufhänger für weiterführende Diskussionen (sind auch nur sechseinhalb kleine Reclam-Seiten)

nächstes Treffen: 22.12., 13 Uhr, Cafeteria Biblounge (im Gebäude der SLUB

Themen

Termin

Momentan haben wir keine festgelegten Termine; wenn ihr mitmachen wollt, mailt uns und wir informieren euch über unser nächstes Treffen :o) Infos per Mail oder im Text der Sitzungsprotokolle

Links

Statistik

Online seit 7724 Tagen
Letzte Aktualisierung: 2009.05.28, 02:14

Letzte Änderungen

  • Nächstes Treffen
    Hallo ihr lieben Arbeitskreisler, nächstes Treffen...
    by optimist (2009.01.26, 15:10)

Kontakt & Impressum

Katrin Pietzsch und Sabine Mittag
Zellescher Weg 17
01069 Dresden
Deutschland

eMail: arbeitskreis-ethik@web.de